Ziel
Das Ziel unserer Selbsthilfegruppe COPD ist es, die Lebensqualität für Betroffene und Angehörige zu verbessern durch:
– Erfahrungsaustausch
– gegenseitige Hilfe
– gemeinsame Unternehmungen
Was ist COPD?
COPD bedeutet Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung. COPD entwickelt sich meist über Jahre und ist eine irreversible Krankheit, kann also nicht geheilt werden. Ziel ist also: Verhindern des Fortschreitens und Verbesserung der Situation.
Was wir tun
Wir wollen unsere Gesundheit durch Fitness und Rehasport (Lungensport) erhalten und verbessern.
Zudem informieren wir über Neuigkeiten in der Medizin und Technik in Zusammenarbeit mit Ärzt:innen und Versorgern.
Durch Öffentlichkeitsarbeit klären wir die Gesellschaft über unsere Krankheit und deren Folgen auf.
Frühe Anzeichen
Haben Sie Atemnot bei Anstrengung oder hält ein Husten länger als acht Wochen an, sollten Sie bei Ihrem Arzt einen COPD-Test machen. Die wichtigste Untersuchung zur Diagnose von COPD ist die Lungenfunktionsprüfung, auch Spirometrie genannt.
Aktivitäten
Wir treffen uns regelmäßig im Multifunktionsraum der Fachklinik Caritas KH St. Maria Donaustauf, Ludwigstr. 68, 93093 Donaustauf (Flüssigsauerstoff ist in der Klinik selbstverständlich vorhanden):

Wir sind offen für alle Betroffenen – vom Anfangsstadium bis zur Langzeitsauerstoffversorgung – und sind konfessionell und politisch neutral.
Links
Fachklinik Caritas-Krankenhaus St. Maria Donaustauf
Lungensportverein Donauschnaufer e.V.
Kontakt
Johann Götzfried
Gruppenleiter
Tel.: 09944/ 828 97 23
Email: shg@copd-oberpfalz.de
Sabine Russy
Stellvertretung
Tel.: 0177/ 964 90 43
Oder über:
KISS (Kontakt- und Informations-
stelle für Selbsthilfe)
Tel.: 0941/ 599 388 610
Email: kiss.regensburg@paritaet-bayern.de
www.kiss-regensburg.de